„Wenn ich an meinem alten, von Würmern zerfressenen Klavier saß,
beneidete ich keinen König um sein Glück.“
Joseph Haydn
Jedes Klavier und jeder Flügel hat nicht nur seinen ganz eigenen Klang – der Klang wird auch durch verschiedenste Faktoren beeinflusst und mit der Zeit verändert. Ob Heizung im Winter, offenes Fenster im Sommer oder die ständige Arbeit der vielen mechanischen Einzelteile: Die Klangveränderung ist unvermeidlich. Deshalb sollten Sie Ihr Klavier oder Ihren Flügel mindestens einmal, idealerweise zweimal im Jahr stimmen lassen. Ich stimme nach Gehör und ohne Stimmgerät, damit Klaviere und Flügel ihren vollen Klang entfalten können.
Neben dem Klavierstimmen ist die Einstellung von Klaviatur und Mechanik auf die richtigen Maße ein wichtiger Faktor für das Erzielen einer guten Spielart. Eine Regulierung von Klavier oder Flügel sollte alle fünf bis zehn Jahre durchgeführt werden. Vor allem häufig gespielte Klaviere weisen eine Veränderung der Tasten und Mechanik auf. Um wieder ein optimales Spielgefühl herzustellen, stelle ich beim Regulieren die mechanischen Bewegungsabläufe ein.
Wird ein Klavier oder Flügel regelmäßig gespielt, verändert sich mit der Zeit die Gleichmäßigkeit der Töne – sie klingen schrill, hart oder blechern. In so einem Fall ist eine Intonation angebracht, damit das Instrument wieder ein ausgeglichenes und schönes Klangbild vorweist. Dabei bearbeite ich den Hammerkopffilz, der die Saiten anschlägt und mit der Zeit immer härter wird, mit gezielten Stichen mittels spezieller Nadeln und glätte ihn. Dadurch wird der Filz wieder elastisch, sodass der Ton des Instruments gekräftigt wird.
Ich führe kleine und mittlere Reparaturen an Ihrem Klavier oder Flügel durch, wie das Auswechseln von Saiten sowie kleinere Reparaturarbeiten an der Klaviermechanik.
Frankenstraße 76, 50858 Köln, Deutschland
Stefan Hartmann-Virnich - Klavierstimmer